
Informationen zu GPS
Bei GPS (Global Positioning System) handelt es sich
um ein weltweites Funknavigationssystem, zu dem
24 Satelliten und deren Bodenstationen gehören,
von denen aus der Satellitenbetrieb überwacht
wird. Ihr Gerät verfügt über einen internen GPS-
Empfänger.
Eine GPS-Station empfängt Funksignale kleiner
Leistung von den Satelliten und misst die Laufzeit
der Signale. Mithilfe dieser Laufzeit kann der GPS-
Empfänger seinen Standort auf wenige Meter genau
berechnen.
Die GPS-Koordinaten werden anhand des
internationalen Koordinatensystems WGS-84 in
Grad und Dezimalgrad angegeben.
Das GPS (Global Positioning System) wird der
Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika
betrieben, die allein für die Genauigkeit und
Wartung des Systems verantwortlich sind. Die
Genauigkeit der Positionsdaten kann durch
Korrekturen der US-Behörden an den GPS-Satelliten
beeinträchtigt werden. Diese unterliegen
Änderungen gemäß der zivilen GPS-Richtlinie des
US-Verteidigungsministeriums und dem Federal
Radionavigation Plan. Die Genauigkeit kann zudem
durch eine schlechte Satellitengeometrie
beeinträchtigt werden. Die Verfügbarkeit sowie die
Qualität der GPS-Signale kann durch Ihren Standort,
Gebäude, natürliche Hindernisse und
Wetterbedingungen beeinflusst werden. Der GPS-
Empfänger sollte nur im Freien verwendet werden,
um die GPS-Signale empfangen zu können.
Setzen Sie GPS-Empfänger nicht für genaue
Standortbestimmungen ein und verlassen Sie sich
bei der Standortbestimmung oder der Navigation
niemals ausschließlich auf die Positionsdaten des
GPS-Empfängers und von Mobilfunknetzen.
Ihr Gerät unterstützt auch A-GPS (Assisted GPS).
Mit A-GPS (Assisted GPS) werden über eine
Paketdatenverbindung Hilfsdaten abgerufen, die
Unterstützung bei der Berechnung der Koordinaten
Ihres aktuellen Standorts bieten, wenn das Gerät
Satellitensignale empfängt.
A-GPS ist ein Netzdienst.
Das Gerät ist zur Verwendung des Nokia A-GPS-
Dienstes vorkonfiguriert, wenn keine
Diensteanbieter-spezifischen A-GPS-Einstellungen
64
Sta
ndo
rtbe
stimm
ung (GPS)

verfügbar sind. Die Hilfsdaten werden nur bei
Bedarf vom Nokia A-GPS-Dienstserver abgerufen.
Im Gerät muss ein Internet-Zugangspunkt für
Paketdaten festgelegt sein, um Hilfsdaten vom A-
GPS-Dienst abrufen zu können. Zum Festlegen eines
Zugangspunkts für A-GPS drücken Sie
und
wählen Sie
System
>
Einstell.
>
Allgemein
>
Standortbest.
>
Standortbest.-server
>
Zugangspunkt
. Für diesen Dienst kann kein WLAN-
Zugangspunkt verwendet werden. Der Paketdaten-
Internet-Zugangspunkt wird abgefragt, wenn GPS
bei Ihrem Gerät zum ersten Mal verwendet wird.
Um verschiedene Standortbestimmungsverfahren
wie Bluetooth GPS zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren, drücken Sie
und wählen Sie
System
>
Einstell.
>
Allgemein
>
Standortbest.
>
Bestimmungsmethoden
.